Felder

 

1. Elektrisches Feld (E-Feld)

1.1. Einführung Felder

1.2. Elektrische Feldstärke-Feldlinenbilder

1.3.0. Plattenkondensator

1.3.0.1. Übungsaufgaben (Bewegung im E-feld aus der Ruhe)

1.3.0.2. Klausuraufgaben (Feldlinienverlauf konstruieren)

1.3.0.3. Klausuraufgaben (Kräfte im Feld, Fadenpendel)

1.3.0.4. Klausuraufgaben (Bewegung im E-feld aus der Ruhe)

1.3.1. Ablenkkondensator

1.3.1.1. Übungsaufgaben

1.3.1.2. Klausuraufgaben

1.3.2. Oszilloskop

1.3.3. Glühemission (Extra)

1.3.3. Millikan-Versuch

 

2. Kondensator-Eigenschaften

2.1. Kondensatorladung (Q = k ∙ E)

2.2. Kapazität

2.2.1. Übungsaufgaben

2.3. Kondensator mit Dielektrikum

2.3.1. Übungsaufgaben

2.3.2. Klausuraufgaben

2.4. Feldenergie eines Kondensators

2.4.1. Klausuraufgaben

 

3. Das Gesetz von Coulomb

3.1. Herleitung des Gesetzes von Coulomb

3.1.1. Experimente zum Gesetz von Coulomb

3.1.2. Übungsaufgaben zu Coulomb

3.1.3. Klausuraufgaben zu Coulomb

3.2. Extra: Kraft zwischen Kondensatorplatten

 

 

4. Magnetisches Feld (B-Feld)

4.1. Lorentzkraft

4.2. Magnetische Feldstärke B

4.2.1. Übungsaufgaben

4.3. Bewegte Ladung im Magnetfeld

4.4. Fadenstrahlrohr

4.5. Messungen mit dem Fadenstrahlrohr

 (Bestimmung der Elektronenmasse)

4.5.1. Übungsaufgaben Fadenstrahlrohr

4.6. Schraubenbahn (Extra)

4.6.1. Übungsaufgaben Schraubenbahn

 

5. Anwendungen

5.1. mit Lorentzkraft

5.2. Kombination von E- mit B-Feld

5.2. Kapitel mit allen Anwendungen

5.2.1. direkt zum Wienfilter

5.2.2. direkt zum ganzen Abschnitt „Massenspektrometer“

5.2.2.1. zum Aufbau von Bainbridge

5.2.2.2. direkt zu Bucherer

5.2.2.3. direkt zu Thomson

5.2.3. direkt zum Zyklotron

5.2.4. direkt zum Synchrotron

 

6. Hall-Effekt

6.1. Hall-Effekt-Erklärung

6.2. Anwendungen: Hallsensoren

 

7. Magnetfelder

 

 

 

 

 

HOME