1. Elektrisches Feld (E-Feld)
1.1.
Einführung Felder
1.2.
Elektrische Feldstärke-Feldlinenbilder
1.3.0. Plattenkondensator
1.3.0.1. Übungsaufgaben
(Bewegung im E-feld aus der Ruhe)
1.3.0.2. Klausuraufgaben
(Feldlinienverlauf konstruieren)
1.3.0.3. Klausuraufgaben
(Kräfte im Feld, Fadenpendel)
1.3.0.4. Klausuraufgaben
(Bewegung im E-feld aus der Ruhe)
1.3.1. Ablenkkondensator
1.3.1.1. Übungsaufgaben
1.3.1.2. Klausuraufgaben
1.3.2. Oszilloskop
1.3.3. Glühemission (Extra)
1.3.3.
Millikan-Versuch
2.
Kondensator-Eigenschaften
2.1. Kondensatorladung
(Q = k ∙ E)
2.2. Kapazität
2.2.1.
Übungsaufgaben
2.3.
Kondensator mit Dielektrikum
2.3.1. Übungsaufgaben
2.3.2. Klausuraufgaben
2.4. Feldenergie
eines Kondensators
2.4.1. Klausuraufgaben
2.5. Kondensator.
Auf- und Entladen
3. Das Gesetz von Coulomb
3.1.
Herleitung des Gesetzes von Coulomb
3.1.1.
Experimente zum Gesetz von Coulomb
3.1.2. Übungsaufgaben zu Coulomb
3.1.3. Klausuraufgaben zu Coulomb
3.2. Extra: Kraft zwischen Kondensatorplatten
|