Das Coulombsche Gesetz

 

Einführung

 

Das Coulombsche Gesetz ist nach dem Physiker Charles Augustin de

Coulomb (1736-1806) benannt, der dieses Gesetz formuliert hat.

Es geht dabei um die Kräfte, die zwischen zwei Kugelladungen im Ab-

stand r herrschen. Das Gesetz ähnelt sehr dem Gravitationsgesetz.

Die experimentelle Herleitung ist recht komplex, so dass wir hier zu-

nächst eine theoretische Herleitung vornehmen. Im Anschluss werden

allerdings mehrere mögliche Experimente vorgestellt und auch Mess-

werte ausgewertet.

 

Theoretische Herleitung

Um die theoretische Herleitung zu verstehen, muss man sich zunächst

mit dem Kapitel Flächenladungsdichte beschäftigen und den Zusam-

menhang zur Feldstärke kennen.

Da es sich um Kugelladungen handelt, beschäftigen wir uns am An-

fang mit dem radialsymmetrischen E-Feld. Hierzu folgende Abbildung.

 

Wir konzentrieren uns zunächst auf die rote positive Kugel mit ihrem

Radialfeld, deren Feldlinien rot eingetragen sind. Die Ladungen be-

finden sich alle auf der Oberfläche wegen der gegenseitigen Ab-

stoßung. Aus der Flächenladungsdichte der Kugel lässt sich schnell

eine Formel für die elektrische Feldstärke des Radialfeldes gewinnen.

Es gilt nämlich:

 

 

Für die Kraft zwischen „grüner“ und „roter“ Ladung gilt somit

aufgrund der Definition der Feldstärke:

 

 

Nun wird bei der Herleitung ja eine „grüne“ Ladung auf der Oberfläche

der „roten“ Ladung angenommen, damit man die Flächenladungs-

dichte benutzen kann, wobei „r“ jetzt der Radius der „roten“ Kugel ist.

Man kann somit über σ die Feldstärke auf der Oberfläche bestimmen

und damit dann die Kraft auf der Oberfläche.

Wenn man jetzt die große Kugel kleiner macht (s. „blaue“ Kugel) er-

kennt man aber, dass sich an dem Feldlinienbild und somit auch der

Feldliniendichte nichts ändert, d.h. die Formel für E und F gelten

weiterhin! Wir müssen nur jetzt „r“ nicht als Radius, sondern als Ab-

stand vom Mittelpunkt verstehen.

Man kann also die Ergebnisse allgemeiner deuten. Die Formeln geben

also die Radialfeldstärke E im Abstand r vom Mittelpunkt der Kugel an

(die Größe der Kugel spielt ja keine Rolle). F gibt die Kraft zwischen

zwei geladenen Kugeln an, deren Mittelpunkte einen Abstand „r“ auf-

weisen.

Man kann also festhalten:

 

 

Feldstärke im Radialfeld

 

Für die Feldstärke im Radialfeld einer geladenen Kugel

gilt

 

 

 

Coulombsches Gesetz

Für die Kraft zwischen zwei geladenen Kugeln gilt das

Coulombsche Gesetz. Dieses lautet

 

 

 

Man sieht sofort die Ähnlichkeit mit dem Gravitationsgesetz, dass den

gleichen Aufbau aufweist. Es gilt dort:

 

Experimentelle Herleitung des Coulombschen Gesetzes

 

Wie oben schon erwähnt, hat die experimentelle Herleitung gewisse

Tücken. Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten der Versuchs-

durchführung. Deshalb habe ich diesem Thema ein eigenes Kapitel

gewidmet, welche man unter folgendem LINK: Experimentelle Herleitung findet.

 

 

 

Beispielaufgabe

 

In dieser Aufgabe soll die Gravitationskraft mit der elektrischen

Kraft verglichen werden. Wir führen dies am Wasserstoffatom

durch.

Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton und einem

Elektron. Es gilt:

mProton = 1,673 ∙ 10−27 kg ;    mElektron = 9,109 ∙ 10−31 kg

|QProton| = |QElektron| = e = 1,602 ∙ 10−19 C

r = 0,5 ∙ 10−10 m

 

Lösung:

 

 

Man erkennt sofort, dass die elektrische Feldkraft deutlich

größer ist als die Gravitationskraft, so dass bei Betrachtungen

im Atom die Gravitationskraft meist unbeachtet bleibt.

 

 

- zurück zur Übersicht „Felder“