| 
       
    Aufgabe: 
      
    Ein PKW fährt
    zunächst auf der rechten Spur der Autobahn konstant 
    mit 90 km/h. Um
    einen LKW zu überholen beschleunigt der PKW auf 
    126 km/h. Die
    Masse des PKWs beträgt 2 t.  
    Wie groß ist
    die verrichtete Beschleunigungsarbeit beim Überholvor- 
    gang? 
      
    Lösung: 
      
    Man könnte jetzt unüberlegt meinen, dass v = 36
    km/h in der Formel 
    beträgt. Dies führt aber zum falschen Ergebnis. Am
    besten man 
    überlegt sich, dass der PKW jeweils aus dem Stand
    auf seine Ge- 
    schwindigkeiten v1 = 90 km/h und v2
    = 126 km/h gelangt ist. 
    Dann weiß man ja, dass man dann in jedem Fall die
    Formel be- 
    nutzen darf. Die Differenz der beiden
    Beschleunigungsarbeiten  
    muss dann die gesuchte Beschleunigungsarbeit für den
    Überhol- 
    vorgang sein. 
      
    Korrekte Rechnung: 
      
    WÜberholen = W126
    km/h – W90 km/h  
    = ½ ∙ 2 t ∙ (126
    km/h)2 - ½ ∙ 2 t ∙ (90 km/h)2  
    = ½ ∙ 2 t ∙ [ (126
    km/h)2 – (90 km/h)2 ]  │ Umrechnung
    in Grundeinheiten 
    = ½ ∙ 2000 kg ∙ [
    (35 m/s)2 – (25 m/s)2 ] =
    600 000 J = 600 kJ 
    (Falsche Rechnung: W = ½ ∙
    2000 kg ∙ (10 m/s)2 = 100 000 J = 100 kJ) 
    Es liegt ein deutlicher
    Unterschied vor !!!  
      
     |