Schwingungsdauer – E-Phase

 

Zunächst einmal schauen wir uns die Projektion einer Kreisbewegung

an und klären den Zusammenhang zur harmonischen Schwingung.

Projektion bedeutet, dass man sich den Schattenwurf einer gleich-

förmigen Kreisbewegung ansieht.

Hierzu gibt es ein nettes Video, welches auch schon zeigt, dass der Schattenwurf, also die Projektion, etwas mit der harmonischen Schwin-

gung zu tun hat.

 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZiE8KbkTuw

 

An folgender Abbildung soll dies mathematisch exakt geklärt werden:

 

 

In der Mitte befindet sich eine Masse, die sich gleichförmig auf einer

Kreisbahn bewegt. Diese Kreisbewegung wird von links mit parallelem

Licht bestrahlt, so dass an der Wand ein Schattenwurf (eine Projektion)

der Kreisbewegung zu sehen ist. Die Frage ist, ob die Bewegung des

Schattenpunktes eine harmonische Schwingung darstellt.

Zur Erinnerung: (s. harmonische Schwingung)

Eine harmonische Schwingung liegt vor, wenn die Rückstellkraft propor-

tional zur Elongation ist, d.h.  FR = - D · s  gilt.

 

Wir müssen also zeigen, dass dieser Zusammenhang besteht. Was ist

aber die Rückstellkraft im Schattenwurf. Dies ist natürlich die Kraftkom

ponente der Zentripetalkraft FZ , die als Schattenwurf auf die Wand

projiziert wird. In der Abbildung ist das die blaue Kraftkomponente.

Es gilt nun Folgendes:

 

 

 

 

Zunächst wurde jetzt gezeigt, dass die Projektion einer gleichförmigen

Kreisbewegung eine harmonische Schwingung ist. Wie hilft uns dies

weiter, um eine Formel für die Schwingungsdauer zu gewinnen?

Dazu stellen wir uns einmal vor, die Masse würde einen vollständigen

Kreis umlaufen, wobei wir die Uhr starten, wenn die Masse sich auf der

Nullpunktslinie, also in der Projektion in der Ruhelage, befindet. Wenn

die Masse einen vollständigen Kreis beschreibt, ist in der Projektion,

also bei der harmonischen Schwingung, eine vollständige Schwingung

ablaufen. Dies bedeutet, dass die Umlaufdauer des Kreises der Schwin-

gungsdauer entspricht. Wir können unser Wissen über gleichförmige Kreisbewegungen dazu nutzen die Schwingungsdauer auszurechnen.

 

Es ergibt sich Folgendes:

 

 

 

 

 

Zusammenfassend ergibt sich also:

 

 

Die Schwingungsdauer einer harmonischen Schwingung lässt sich bestimmen mit der Formel

 

  

wobei gilt

m = Masse des schwingenden Körpers

D = Richtgröße

 

 

Schwingungsdauer: Federpendel und Fadenpendel

 

Die häufigsten harmonischen Schwingungen sind die Schwingung des

Federpendels und des Fadenpendels (bei kleinem Auslenkungs-

winkel). Hier kennen wir auch die Richtgröße D.

 

Es gilt:

 

 

 

 

Bewegungsgleichung

 

Um zur Bewegungsgleichung zu kommen, gehen wir noch einmal zur

Herleitung der Rückstellkraft zurück. Hier steht eine Formel für s(t), mit

der wir weiterarbeiten können.

 

 

 

 

Somit gilt also Folgendes für die Bewegungsgleichung:

- zurück zur „Harmonischen Schwingung“

- zurück zur Übersicht

- weiter zur „Energie einer harmonischen Schwingung“